VPE anzeigen: | nein |
Wenn Sie über den Einsatz einer Kasse mit Barcodescanneranschluß nachdenken, haben wir folgende Tipps für Sie:
Nutzung von vorhanden Barcodes
Auf vielen Artikeln ist bereits ein Barcode angebracht. Unter dem Barcode befindet sich eine Nummer. Ein Barcode ist nichts anderes, als die Darstellung dieser Ziffernfolge in Strichen. Um die auf den Artikeln bereits angebrachten Barcodes nutzen zu können, vergeben Sie genau diese Ziffernfolge als Artikelnummer.
Damit Sie nicht die ganze Ziffernfolge abtippen müssen, können Sie den Barcodescanner auch an Ihren Computer anschließen und den Barcode und somit die Ziffernfolge einfach abscannen.
Barcodes selbst erzeugen
Wenn auf Ihren Artikeln herstellerseitig kein Barcode angebracht ist, können Sie diese auch selbst mit z.B. Excel oder Open Office erzeugen.
Hierzu muss auf Ihrem Computer eine Barcodeschriftart installiert sein. Falls noch keine installiert ist, laden Sie diese z.B. unter http://www.dafont.com/theme.php?cat=711 herunter und installieren diese auf Ihrem Computer. Am einfachsten ist der Code 39 Barcode zu handhaben. Eine Installationsanleitung für eine Schriftwart finden Sie bei Microsoft.
Barcode mit Code 39 erzeugen
Der Code 39 hat keine feste Länge. Der Barcode beginnt immer mit einem * und endet mit einem *. Wenn Sie die Artikelnummer 1000 darstellen wollen schreiben Sie also *1000*
Nach Installation der Schriftart, öffen Sie einfach eine leere Arbeitsmappe und geben Ihre Artikelnummer inklusive Sternchen in eine Zelle. Ändern Sie nun die Schriftwart dieser Zelle auf Ihre Code 39 Schriftart.
Es empfiehlt sich die Barcodes auf Ettiketten auszudrucken, wie z.B. von Zweckform. Sollte Ihr Barcodescanner den Barcode nicht lesen können, dann schauen Sie bitte in der Konfiguration Ihres Scanners nach, dass die Prüfziffer für Code 39 deaktiviert ist.
Erzeugen von EAN 13 und EAN 8 Barcodes
Einige Kassen aktzeptieren keine Code 39 Barcodes, z.B. die Olympia 840, Olympia 842 und SERD Kassen. Sie müssen für diese Geräte EAN-13 oder EAN-8 Barcodes generieren.Das Erzeugen der Barcodes EAN-13 und EAN-8 ist etwas komplizierter. Es reicht nicht aus, die Zahlen des Barcodes einfach in einer EAN Barcodeschriftart darzustellen. Einzelheiten zum Aufbau des EAN 13 Codes finden Sie hier
Nutzen Sie zum Erzeugen der Barcodes am besten einen Barcodegenerator. Wie bieten Ihnen die Freeware BarcodeOK [119 KB] zum Download. Das Programm besteht aus einer einzelnen ausführbaren Datei. Nach dem Start geben Sie einfach für den EAN 8 eine 7 stellige Zahlenfolge und für den EAN 13 eine 12 stellige Zahlenfolge ein. Die fehlende letzte Ziffer ist die Prüfziffer und wird vom Programm berechnet. Sie können den erzeugten Barcode anschließend in die Zwischenablage kopieren oder direkt aus dem Programm ausdrucken.