Etikettendrucker
Bei den Etikettendrucker unterscheidet man grundsätzlich zwischen 2 Verfahren die Etiketten zu bedrucken. Das ist zum einen das Thermodirektverfahren, bei dem der Druck durch Erhitzen der hierzu einzusetzenden Thermoetiketten erfolgt und dem Thermotransferverfahren, bei dem der Druck über eine so genannte Transferfolie auf Normalpapieretiketten erfolgt.
Der Vorteil beim Thermodirektverfahren ist das etwas leichtere Handling, da keine Transferband eingelegt werden muss. Ein Nachteil hingegen ist die Kurzlebigkeit der in diesem Verfahren gedruckten Etiketten, da diese nach einiger Zeit ausbleichen
Einige Geräte beherrschen beide Druckverfahren.
Der Vorteil beim Thermodirektverfahren ist das etwas leichtere Handling, da keine Transferband eingelegt werden muss. Ein Nachteil hingegen ist die Kurzlebigkeit der in diesem Verfahren gedruckten Etiketten, da diese nach einiger Zeit ausbleichen
Einige Geräte beherrschen beide Druckverfahren.
Citizen CT-S281L Etikettendrucker
Der Citizen CT-S281L bedruckt entweder Etiketten oder Thermorollen. Selbstverständlich inklusive Netzteil
Zebra TLP2824 Plus, Etikettendrucker
Der Zebra TLP2824 Plus ist der Einstiegs Etikettendrucker von Zebra mit großem Funktionsumfang. Druckmethode Thermodirekt und Thermotransfer
Epson TM-T88IV, Re-Stick
Der
TM-T88IV ist ein spezieller Thermodirektdrucker zum Erstellen von
selbstklebenden Etiketten.
Epson TM-L60II, Etikettendrucker RS-232
Der
TM-L60II bietet den günstigen Einstieg in den Etikettendruck. Der Thermodrucker erstellt Etiketten
mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 mm pro Sekunde. Er verfügt über
ein platzsparendes Kompaktgehäuse und eine Abrisskante.
Epson TM-L90, Etikettendrucker
Der
TM-L90 Etikettendrucker druckt mit 150 mm pro Sekunde Thermoetiketten mit einer
Auflösung von 8 Punkte/mm 203 dpi. Zusätzlich druckt der TM-L90 auf speziellem Papier auch zweifarbig.
Was bedeutet EPL, ZPL und SLCS?
Hierbei handelt es sich um Druckerbeschreibungssprachen unterschiedlicher Hersteller. Die Abkürzung für EPL bedeutet ELTRON PROGRAMMING LANGUAGE. Eltron war ein Hersteller von Etikettendruckern, der sich 1998 mit der Firma ZEBRA zusammengeschlossen hat. Die Geräte hießen Zebra Eltron, inzwischen ist der Name Eltron verschwunden, die Geräte werden nur noch unter der Bezeichnung Zebra vertrieben. Daher heißt die Beschreibungssprache der Etikettendrucker ebenfalls ZPL.SLCS bedeutet im übrigen Samsung Label Command Set und ist die Beschreibungssprache von Samsung Etikettendruckern, diese werden unter dem Markennamen Bixolon vertrieben.
Grundsätzlich beinhalten die Sprache Befehle zur Auszeichnung von Texten, z.B. Schriftgröße, Fettdruck etc. und Befehle zur Steuerung des Druckers selbst, z.B. schiebe bis zum nächsten Etikett vor. Der Vorteil in einer Druckerbeschreibungssprache liegt in der relativ einfachen Implemation in Anwendungen wie z.B. einer Warenwirtschaft, aber auch in der geringen Datenmenge, die zum Drucker übertragen werden muss.