Registrierkassen Handel
Unsere Programmieroptionen
Grundprogrammierung
Die Grundprogrammierung reicht in der meisten Fällen völlig aus, damit können Sie Preise manuell eingeben und in Verbindung mit einer Warengruppe (z.B. Schreibwaren, Bücher, Zeitungen etc.) verbuchen. Wir richten die Kasse mit Ausnahme von Einzelartikel komplett für Sie ein.Komplettprogrammierung
Diese umfasst die Grundprogrammierung, zusätzlich erfassen wir Ihre kompletten Artikel (z.B. Ringblock Herlitz A4, Ringblock Herlitz A5 etc.) inkl. Preis. Die Erfassung erfolgt an der Kasse durch Eingabe einer Artikelnummer oder sofern die Registrierkasse dies unterstützt duch Einscannen des Barcodes. Zum Einscannen muss die Artikelnummer mit der Barcodenummer übereinstimmen. Bitte beachten Sie, dass die artikelgenaue Erfassung Ihrer Verkäufe die ständige Pflege Ihres Artikelstamms erfordert. Bei den meisten Kassen lässt sich das über eine kostenfreie Software am einfachsten bewerkstelligen.Olympia CM 941F Registrierkasse
Olympia CM 911, Registrierkasse
Olympia CM 942F Registrierkasse
Olympia CM 942 Registrierkasse
Olympia CM 912, Registrierkasse
Olympia CM 941 Registrierkasse
Sampos ECR-120 Kasse
Sam4s NR-420 Registrierkasse
Mit der kleinen, aber sehr leistungsfähigen Sam4s NR-420 bekommen Sie eine Registrierkasse, die Sie nicht nur am Netz, sondern auch mit einem optionalen Akku betreiben können.
Sam4s NR-510 Registrierkasse
Die Sam4s NR-510 überzeugt nicht nur durch Leistung, Sie ist auch besonders bedienerfreundlich. Das 8-zeilige Bedienerdisplay sorgt nicht nur für mehr Übersicht beim Kassieren, sondern unterstützt Sie auf Wunsch mit der Quick-Help Funktion, dabei werden auf Knopfdruck wichtige Hilfetexte eingeblendet. Auch Ihre Kunden können über die Kundenanzeige stets alle Verkäufe verfolgen.
Kassensystem Handel IV, CSS Kasse
Kassensystem Sam4S ER-920
Die Sam4s ER-920 ist ein schnelles Kassensystem mit Thermodruckwerk für die Gastronomie, Handel oder Vereinsfeste mit 100 Artikeldirekttasten je Tastaturebene. Der Druck erfolgt über den schnellen 58mm Bondrucker. Auch ein Logodruck in Form eines grafischen Logos ist möglich
Sam4s ER-925 Registrierkasse
Kassensystem Sam4S ER-940
Die Sam4s ER-940 ist ein schnelles Kassensystem für die Gastronomie, Handel oder Vereinsfeste mit 100 Artikeldirekttasten je Tastaturebene. Der Druck erfolgt über den schnellen 58mm Bondrucker und eine zusätzliche Journalrolle.
Sam4s ER-945 Registrierkasse
Olympia Touch 200
Kompaktes Kassensystem mit 9,7 Zoll Touch Monitor, rückseitigem Kundendisplay und integrierten Bondrucker. Die Kassensoftware lösst sich sowohl für die Gastronomie, als auch für den Handel einsetzen.
Touch Bundle Handel II, CSS Kasse
Flottes Kassensystem im modernen Design für den Einsatz im Handel: inklusive Kassenschublade und integriertem Kundendisplay
Sam4s ER-925XL Registrierkasse
Sam4s ER-945XL Registrierkasse
Sie sind sich nicht sicher, welche Registrierkasse sie benötigen? Unser Tipp: Informieren Sie sich in unseren Entscheidungshilfen Handelskassen.
Alle hier angebotenen Kassen entsprechen den Vorschriften des Finanzamtes ab dem 01.01.2017
Falls Sie die Einrichtung Ihrer neuen Kasse nicht selbst vornehmen wollen, übernehmen wir das gerne für Sie gegen einen geringen Aufpreis.
Was ist der Unterschied zwischen nummerischen und alphanummerischen Registrierkassen bzw. Druckwerken ?
Bei nummerischen Registrierkassen lassen sich ausschließlich Zahlen und im Drucker fest installierte Abkürzungen z.B. Tx1, Tx2 für die Steuersätze ausdrucken. Bei den hochwertigeren nummereischen Kassen, lässt sich zusätzlich noch ein Logostempel einbauen, der z.B. ein Firmenlogo enthalten kann. Warengruppen und Artikel werden ebenfalls rein nummerisch dargestellt .Alphanummerische Registrierkassen bzw. Druckwerke können sowohl Zahlen, als auch Texte darstellen. In der Regel kommen hierbei Thermodrucker zum Einsatz. Bei diesen Geräten können Sie einen mehrzeiligen Bonkopf erfassen und Ihre Artikel, Warengruppen und Kassierer individuell benennen. Bei den hochwertigeren alphanummerischen Registrierkassen können Sie zusätzlich noch ein grafisches Logo auf dem Bon ausgeben.
Was ist eine Warengruppe, PLU?
Unter einer Warengruppe können gleichartige Artikel zusammengefasst werden. Sie können z.B. verscheidene Zigarettensorten Marlboro, Camel... unter der Warengruppe Tabakwaren zusammenfassen. Hierbei haben Sie zwei Möglichkeiten zu registrieren, zum einen nach Warengruppen ohne die Nutzung von Artikelnummern PLU zum anderen die artikelgenaue Registrierung über eine Artikelnummer. Bei der Registrierung nach Warengruppen wird beim Registriervorgang lediglich der Preis des Artikels erfasst und mit der entsprechenden Warengruppentaste bestätigt. Bei der Registrierung nach Artikelnummern PLU wird statt des Preises die Artikelnummer z.B. 111 für Camel eingegeben. Der Artikel muss bei der Programmierung der Kasse einer bestimmten Warengruppe z.B. Tabakwaren zugeordnet werden.Soll ich mit meiner Registrierkasse jeden Artikel einzeln erfassen oder kann ich auch nach Warengruppen kassieren?
Für das Finanzamt reicht es Ihre Einnahmen nach Steuersätzen aufzuteilen. Im Extremfall, wenn Sie nur Waren mit einem Steuersatz verkaufen, ist es ausreichen jedes Produkt unter einer Warengruppe zu erfassen, z.B. Verkauf 19%.Je genauer Sie Ihre Einnahmen mit Ihrer Registrierkasse aufzeichnen, desto genauer werden auch die Informationen, die Sie aus diesen Aufzeichnungen gewinnen können. Betreiben Sie eine Boutique und Sie möchten wissen, ob Sie mehr Umsatz mit Hosen oder Hemden, müssen Sie Ihre Einnahmen entsprechend weiter aufteilen und in diesem Fall die Warengruppen Hosen und Hemden anlegen. Möchten Sie jetzt auch noch wissen, welche Hemden Sie wie oft verkauft haben, müssen Sie eine artikelgenaue Einnahmenerfassung vornehmen, in diesem Beispiel würden Sie vielleicht den Artikel Hemd rot und Hemd grün anlegen, dort einen festen Preis hinterlegen und bei einem Verkauf einfach die Artikelnummer erfassen.
Allerdings sollte man abwägen, ob der Informationsgewinn den Aufwand wert ist. Gerade in der Bekleidungsbranche gibt es nicht nur unterschiedliche Farben, sondern auch unterschiedliche Größen, so dass sich die Artikelzahl mit jeder Variationsmöglichkeit erhöht. Ferner ist noch der jahreszeitliche Kollektionswechsel zu beachten, so dass man letztendlich sehr viel Zeit mit der Artikelpflege verbringt. In einem solchen Fall würden wir Ihnen auf jeden Fall PC basierte Kassensysteme empfehlen, die über eine vernünftige Import-Schnittstelle verfügen um z.B. Herstellerdaten in das Kassensystem zu bekommen.