Ohne Barverkaufsmodul können Sie ebenfalls die Kassenlade öffnen, sofern Ihr Druckertreiber das Öffnen der Kassenlade unterstützt.

Auf dem Bild ist der Treiber des Citizen CT-S310II abgebildet. Ähnliche Einstellungen finden sich auch bei vielen anderen Triebern für Bondrucker.
Ist der Treiber so eingestellt, öffnet sich nach jedem Druck die Kassenlade. Diese Einstellung ist im Restaurantbetrieb jedoch nicht gewünscht, da sich dann auch bei jedem Orderbon die Lade öffnen würde.
Der Trick ist einen weiteren Drucker zu installieren. Dieser Drucker ist natürlich nur virtuell vorhanden.
Gehen Sie unter Windows auf Start - > Einstellungen - > Drucker und Faxgeräte und klicken auf Drucker hinzufügen


Wählen Sie den USB Anschluß, an dem Ihr Bondrucker angeschlossen ist, der virtuelle und der echte Drucker teilen sich den Anschluß

Wählen Sie Ihren Drucker aus der Liste aus.

...und behalten den bereits installierten Druckertreiber bei.

Vergeben Sie dem Drucker einen eindeutigen Namen, so dass Sie den Druckert später in Provendis Gastrokasse leicht wiederfinden.

Sie haben nun 2 Drucker angelegt, die beide den gleichen Treiber und USB Port nutzen, die sich jedoch getrennt einstellen lassen. Beim Rechnungsdrucker stellen Sie die Option: Kassenlade nach jedem Druck öffnen (siehe oben). Der andere Drucker wird zum Ausdruck der Orderbons genutzt.

Starten Sie nun Provendis Gastrokasse. Klicken Sie auf Menü - > Systemkonfiguration - > Grundeinstellungen und wählen dort den Reiter Druckerzurodnung Kasse. Wählen Sie als Stationsdrucker den Rechnungsdrucker und für den Rest den bereits vorhanden Drucker aus, in diesem Fall ein Citizen CT-S310II.
Klicken Sie bitte zur Sicherheit noch in den Reiter Drucker-Übersicht und dort auf die Schaltfläche RE-Bons.
