Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
VPE anzeigen: | nein |
Eine Gastrokasse verfügt im Gegensatz zur Handelskasse über einen sogenannten Tischspeicher. In der Gastronomie ist es üblich, das die Kunden ihre Rechnung erst bezahlen, wenn verzehrt wurde. Der Kellner kann bei einer Gastrokasse die laufenden Bestellungen auf Tischspeicher buchen, dort wird die Rechnung des Kunden zunächst bis zur Zahlung "geparkt". Im Gegensatz zu einer Kasse für den Handel, fehlt bei einer Restaurantkasse häufig die Schublade, da das Geld in der Regel im Portemonaie der Kellner aufbewahrt wird.
Was ist ein Orderbon?
Mit einem Orderbon können Bestellungen der Gäste als Bon ausgedruckt werden und an die entsprechenden Servicestellen (Küche, Theke...) weitergegeben werden. Hierdurch ist gewährleistet, dass keine Bestellungen vergessen werden. Durch Ausstattung Ihrer Gastrokasse mit weiteren Druckern, können die Orderbons direkt an der Servicestelle gedruckt werden, wodruch Laufwege und damit Arbeitszeit eingespart werden. Hierzu ein Beispiel: Tisch 2 bestellt 2 Glas Wein und 2 Essen. Der Kellner erfasst die Bestellung in der Kasse. Die Kasse oder die Drucker in den Servicestellen erzeugen automatisch einen Bon für jede Servicestelle, die daraufhin die Bestellungen servierfertig machen. Nicht längst jede Gastrokasse ist auch in der Lage Orderbons zu erstellen.