HAN: | C31CA85953 |
Geschwindigkeit: | bis zu 300mm je Sekunde |
Schnittstelle: | USB Anschluß, Bluetooth |
Treiber für: | Mac OS X, Windows, Linux |
Artikelgewicht: | 2,52 kg |
Die USB Schnittstelle ist bei diesem Gerät stets enthalten.
Der Epson TM-T88V Bondrucker lässt sich jetzt anstatt mit 80mm Thermorollen auch mit 58mm Thermorollen betreiben. Hierzu wird ein im Lieferumfang bereits enthaltener Adapter eingesetzt.
Serienmäßig ist der Epson TM-T 88V mit einer USB Schnittstelle ausgestattet, die mit einer weiteren Schnittstelle kombiniert wird. So haben Sie immer 2 Anschlußmöglichkeiten.
Bei uns mit Netzteil
- Beachten Sie beim Preisvergleich, unsere Drucker werden immer mit Netzteil ausgeliefert.
Einrichtung der W-LAN Schnittstelle für den Epson TM-T88V Bondrucker
- Grundsätzlich könnte man den Epson TM-T88V über eine eingebaute Weboberfläche konfigurieren, hierzu gibt man einfach die IP Adresse des Druckers ein. Epson liefert die Geräte jedoch mit default Einstellungen aus, die die Einrichtung nicht gerade einfach machen. Der Epson TM-T88V ist im Auslieferungszustand leider mit einer festen IP Adresse (192.168.192.168) vorkonfiguriert. Ferner arbeitet er im infrastructur Modus, dass heißt man kann auch nicht mal eben im adhoc Modus per W-LAN auf den Drucker zugreifen. Die einzige Möglichkeit den frisch ausgelieferten Drucker zu konfigurieren ist daher die Verbindung per USB Schnittstelle.
-
Für den Epson TM-T88V gibt es zwei W-LAN Schnittstellen, zum einen die UB-R03 und zum anderen die neue UB-R04 Schnittstelle. Stand 29.07.2013 lässt sich die UB-R04 Schnittstelle noch nicht unter Mac OS X konfigurieren, hier wird es erst in Kürze passende Treiber geben.Inzwischen ist das Konfigurationstool auch für Mac OS X verfügbar. - Sie benötigen zum einen die Treibersoftware und auch das EpsonNet Config Tool, beides können Sie hier herunterladen: https://download.epson-biz.com/?service=pos
- Installieren Sie zunächst die Treibersoftware für den TM-T88V und verbinden den Drucker per USB Schnittstelle mit Ihrem PC. Nutzen Sie die USB Schnittstelle an der W-LAN Schnittstelle, bei der UB-R04 ist diese als USB Miniport ausgeführt.
- Installieren Sie nun das EpsonNet Config Tool und starten es.
- Nach Drücken des aktualisieren Buttons sollte der Drucker gefunden werden, so dass Sie die Einstellungen verändern können.
- Wenn Ihr Router die Verteilung der IP Adressen in Ihrem Netzwerk übernimmt, so genanntes DHCP, dann stellen Sie bitte im Config Tool unter TCP/IP->Basic die Methode auf automatisch, andernfalls vergeben Sie die IP Adresse manuell, achten Sie darauf, dass die ersten 3 Ziffernblöcke der IP Adresse mit denen Ihres Netzwerks übereinstimmen.
- Wechseln Sie nun in das Menü Network->Basic. Beim Kommunikationsmode bitte infrastructur lassen. Bei der SSID geben Sie die SSID Ihres Netzwerkes ein. Die meisten Router verwenden eine WPA Verschlüsselung, stellen Sie daher die Verschlüsselung auf WPA-PSK und gegen Ihren Schlüssel in die beiden Felder ein.
- Senden Sie das ganze an nun an den Drucker.